Wir über uns

frank

Frank Linde            Tischlermeister • Bootsbauer
Biographie – beruflich
geb. 1966
aufgewachsen in Klein-Machnow
mit jüngerem Bruder Stephan
1983-1986 Bootsbauerlehre
1986-1987 Mitarbeit beim Spielzeugbauer Harald Weise (MV)
bis zur Wende angestellt als Hausmeister und Heizer
1990-1993 Messebau
parallel dazu Meisterschule in Hildesheim zum Tischlermeister
seit 1993 selbstständig als Tischlermeister und Bootsbauer
mit der Tischlerei Buntspechtseit 1995 regelmäßige Zusammenarbeit mit der Zimmerei www.zimmer-linde.de;
dadurch permanente Aneignung und Erweiterung der Fertigkeiten in der traditionellen Zimmerei
privat
4 erwachsene Kinder
lebt mit Elisabeth Lange in Rostock
Hobbies: im See schwimmen, Schmieden, Reisen, Lesen, Argentinischer Tango und Swing 

Alexander Lüth – angestellt
geb. 1991  – aufgewachsen in Qualitz  hat er schon mehrere Jahre
in Australien, Neuseeland und Frankreich verbracht.
Eigentlich professioneller Koch ist er inzwischen ein klasse Auskenner
im Handwerk allgemein und beim Thema Holz besonders.

Marcel

Marcel Sill – freier und selbständiger Mitarbeiter
mit 10 Jahren praktischer Erfahrung in Tischlerei und Zimmerei
geb. 1991 – aufgewachsen in Güstrow
mittlere Reife 2008
“Marcel ist ein schneller und einsatzfreudiger Mitarbeiter, mit dem wir gerne zusammenarbeiten.”
(Meister Linde)

Tokan Bürger
erfolgreich ausgebildet in der Tischlerei Buntspecht von 2017-2020  (Innungsbester)
geb. 1997
aufgewachsen in Rostock, Pfadfinder,
Abenteurer, Spaßvogel und ein Herz,
so groß wie ein Eimer…

Austen Pauli
Lehrling seit September 2020
geb. 2004
aufgewachsen in Rukieten,
Hobbys: E-Gitarre und Sport 
Bei der Tischlerei Buntspecht wollte er unbedingt seine Ausbildung machen, weil sich mit den Leuten sehr wohl fühlt und es kreative Arbeiten mit spannender Umsetzung gibt. 

Über die Arbeit mit Holz
“Es macht Spaß, etwas zu erschaffen, was eine Funktion hat, schön aussieht, lange hält.
Ich arbeite am liebsten mit Holz, weil es ein nachwachsender Rohstoff ist und sehr unterschiedliche  Eigenschaften hat.” (Meister Linde)
Bevorzugt verwenden wir regionales Holz (Einschnitt in den Wäldern der Umgebung). Dazu arbeiten wir mit dem mobilen Sägegatter von Klaus Franke, (Groß Wokern) zusammen:

Pappel: langfaserig, weich, hohe Zugkraft, harzfrei 
ideal für Saunamöbel, Betten, Treppenwangen
Eiche: hart, witterungsbeständig 
ideal für Fachwerk, Fußböden, Treppen, Bootsbau
Kiefer, Lärche: schnellwüchsig, vielseitig verwendbar, leuchtende Farbe 
ideal für Schalungen, Fußböden, Fenster, Türen
Erle: rötliche Farbe
bevorzugt im Unterwasserbereich einsetzbar
Robinie: widerstandsfähig, biegsam, äußerst hart 
ideal im Außenbereich (beispielsweise für Kinderspielplätze)
Linde: gleichmäßig gewachsen, ruhige Struktur, gut zu bearbeiten
ideal für Schnitzarbeiten, für alle Holzgestaltung im Innenbereich

übrigens:  Feierabend ist Feierabend….